Das Dorf
|
|
SCHLEITHAL |
|
Im Norden vom Elsass, nur wenige Schritte von der Deutschen Grenze liegt Schleithal das längste Dorf der Region. Es hat viele Kriege, Nationalitätswechsel und Religionsreformen überlebt. Früher hatte die Landwirtschaft ihre Glanzzeiten wo der Pferdemarkt eine große Rolle spielte, daher entstanden 1866 die Pferderennen auf der "Hard" nähe Wissembourg. Im Jahr 1804 kam Luise, die Witwe vom Preußenkönig nach Schleithal, dort besuchte sie zwei Mitglieder der Fouquet Familie. Dieser Gedanken brach 1876 den Kaiser Wilhelm der 1. nach Schleithal. Aber Schleithal das sind auch Bräuche, Trachten und Religiöse Feierlichkeiten... All so viele Schätze die zu entdecken sind. |
|
|
|
|
|
Kleiner Historischer Nachschlag von Schleithal1145 : Erste Schriebe über Schleithal (Slegiltal). Das Dorf gehört zum Mundat von Wissembourg. 1398 : Eine Gemeinde existiert. 1460-1470 : Krieg der Pfälzischen Prinzen. 1504 : Die Abtei von Wissembourg herrscht über Schleithal. 1511-1512 : Mit Hilfe der Bauern von Schleithal an einem Aufstand, wird das Schloss Saint-Rémy bei Altenstadt eingenommen. 1525 : Krieg der Bauern. 1557-1558 : Einführung der Reform (Evangelisch) 1571 : Einführung der Schule. 1618-1648 : Der dreißig jährige Krieg hat Spuren hinterlassen. 1679 : Abkommen von de Nimègue. Schleithal gehört zu Frankreich. 1682 : Schleithal ist wider Katholisch. 1697 : Abkommen von Ryswick. Schleithal gehört zu der Pfalz. 1752 : Der Prinz Bischof von Speyer unterstellt sich dem König von Frankreich Louis XV. Schleithal gehört zu Lauterbourg. 1815 : Die Lauter wird Grenze. 1850 : Mitte des XIX. Jahrhundert erscheint der « Rossmarkt » mit dem auch die Pferderennen. 1852 : Präsenz einer Evangelischen Gemeinde in Schleithal. 1870-1871 : Deutsch - Französischer Krieg. Schleithal wird dem II. Reich angeschlossen. Elsass-Lothringen wird « Reichsland ». 1877 : Schleithal gehört wider zu Wissembourg. 1900 :
Eisenbahn Wissembourg Lauterbourg. 1914-1918 : Erster Weltkrieg. 1918-1919 : Rückkehr zu Frankreich. 1939-1945 : Zweiter Weltkrieg. Auswanderung. Schleithal wandert zum III. Reich. 1945 : Befreiung.
|
|
|
|
|